Yin Yoga leitet sich vom chinesischen Yin-Yang-Konzept ab. Hierbei werden die Übungen passiv und ohne Kraftanstrengung ausgeführt. Es unterscheidet sich von dynamischen Yoga-Stilen allen mit Muskelkraft ausgeführten Sportarten. Die Praxis lädt dazu ein, auf den eigenen „inneren Yogalehrer“ zu hören und in einem achtsamen Tempo die Balance von Körper, Geist und Seele zu erfahren.
Yoga Nidra, auch als "bewusster Schlaf" bekannt, ist eine geführte Meditationstechnik aus der Yoga-Tradition, die im Liegen praktiziert wird. Dabei gelangst du in einen Zustand tiefer Entspannung, während dein Unterbewusstsein aktiv und aufnahmefähig bleibt. Diese Methode basiert auf alten tantrischen Schriften und wurde von Swami Satyananda Saraswati zu einem modernen System entwickelt. Sie ist für jeden geeignet – unabhängig von Erfahrung mit Yoga oder Entspannungstechniken
Die Progressive Muskelentspannung (PME) nach Edmund Jacobson ist eine bewährte Entspannungstechnik, die auf dem Prinzip des gezielten Anspannens und anschließenden Entspannens bestimmter Muskelgruppen basiert. Durch diesen Wechsel von An- und Entspannung wird eine tiefe körperliche und geistige Erholung erreicht. Mit jedem Training wird das Loslassen intensiver erlebt und die eigene Körperwahrnehmung geschult. Daher wird die PME als "progressiv" bezeichnet – die Wirkung vertieft sich mit regelmäßiger Übung.
Autogenes Training (nach J. H. Schultz), auch als Autosuggestion oder Konzentrative Selbstentspannung bekannt, ist eine bewährte Methode zur tiefen körperlichen und mentalen Entspannung. Es dient sowohl der Prävention als auch der Reduktion von stressbedingten Beschwerden und kann zu mehr innerer Ruhe, Gelassenheit und Wohlbefinden beitragen.
Meditation ist eine jahrtausendealte Praxis, die in verschiedenen Kulturen und Religionen verbreitet ist. Sie dient der Beruhigung des Geistes, der Förderung von Achtsamkeit und der Stärkung des inneren Gleichgewichts. Besonders in der heutigen hektischen Welt gewinnt Meditation zunehmend an Bedeutung, da sie Stress reduziert und das allgemeine Wohlbefinden verbessert.
MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) ist ein wissenschaftlich fundiertes Programm zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Es wurde in den späten 1970er Jahren von Dr. Jon Kabat-Zinn an der Universität von Massachusetts entwickelt und kombiniert Elemente aus der buddhistischen Achtsamkeitspraxis mit modernen Erkenntnissen der Stressforschung und Psychologie. Heute wird MBSR weltweit in Gesundheitswesen, Bildung und Unternehmen eingesetzt, um Menschen zu helfen, bewusster, entspannter und resilienter zu leben.
Bei der Klangschalenmassage werden speziell abgestimmte Klangschalen auf oder um den Körper platziert und sanft angeschlagen. Die entstehenden Klänge und feinen Vibrationen breiten sich im Körper aus, lösen Verspannungen, beruhigen das Nervensystem und fördern eine tiefe Entspannung. Diese Methode hilft, Stress abzubauen, die Körperwahrnehmung zu verbessern und das innere Gleichgewicht zu stärken.
Yin Yoga leitet sich vom chinesischen Yin-Yang-Konzept ab. Hierbei werden die Übungen passiv und ohne Kraftanstrengung ausgeführt. Es unterscheidet sich von dynamischen Yoga-Stilen allen mit Muskelkraft ausgeführten Sportarten. Die Praxis lädt dazu ein, auf den eigenen „inneren Yogalehrer“ zu hören und in einem achtsamen Tempo die Balance von Körper, Geist und Seele zu erfahren.
Atmung ist ein kraftvolles Werkzeug zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Sie stellt die direkte Verbindung zwischen Geist und Körper dar und beeinflusst sowohl unser körperliches als auch emotionales Gleichgewicht. Indem wir lernen, bewusst zu atmen und Blockaden zu lösen, können wir nicht nur unsere körperliche Gesundheit verbessern, sondern auch emotionale Belastungen abbauen und inneren Frieden finden. Eine freie Atmung ist der Schlüssel zu mehr Energie, tieferer Entspannung und emotionaler Freiheit.
Die Progressive Muskelentspannung (PME) nach Edmund Jacobson ist eine bewährte Entspannungstechnik, die auf dem Prinzip des gezielten Anspannens und anschließenden Entspannens bestimmter Muskelgruppen basiert. Durch diesen Wechsel von An- und Entspannung wird eine tiefe körperliche und geistige Erholung erreicht. Mit jedem Training wird das Loslassen intensiver erlebt und die eigene Körperwahrnehmung geschult. Daher wird die PME als "progressiv" bezeichnet – die Wirkung vertieft sich mit regelmäßiger Übung.
Autogenes Training (nach J. H. Schultz), auch als Autosuggestion oder Konzentrative Selbstentspannung bekannt, ist eine bewährte Methode zur tiefen körperlichen und mentalen Entspannung. Es dient sowohl der Prävention als auch der Reduktion von stressbedingten Beschwerden und kann zu mehr innerer Ruhe, Gelassenheit und Wohlbefinden beitragen.
Meditation ist eine jahrtausendealte Praxis, die in verschiedenen Kulturen und Religionen verbreitet ist. Sie dient der Beruhigung des Geistes, der Förderung von Achtsamkeit und der Stärkung des inneren Gleichgewichts. Besonders in der heutigen hektischen Welt gewinnt Meditation zunehmend an Bedeutung, da sie Stress reduziert und das allgemeine Wohlbefinden verbessert.
MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) ist ein wissenschaftlich fundiertes Programm zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Es wurde in den späten 1970er Jahren von Dr. Jon Kabat-Zinn an der Universität von Massachusetts entwickelt und kombiniert Elemente aus der buddhistischen Achtsamkeitspraxis mit modernen Erkenntnissen der Stressforschung und Psychologie. Heute wird MBSR weltweit in Gesundheitswesen, Bildung und Unternehmen eingesetzt, um Menschen zu helfen, bewusster, entspannter und resilienter zu leben.
Bei der Klangschalenmassage werden speziell abgestimmte Klangschalen auf oder um den Körper platziert und sanft angeschlagen. Die entstehenden Klänge und feinen Vibrationen breiten sich im Körper aus, lösen Verspannungen, beruhigen das Nervensystem und fördern eine tiefe Entspannung. Diese Methode hilft, Stress abzubauen, die Körperwahrnehmung zu verbessern und das innere Gleichgewicht zu stärken.
Yin Yoga leitet sich vom chinesischen Yin-Yang-Konzept ab. Hierbei werden die Übungen passiv und ohne Kraftanstrengung ausgeführt. Es unterscheidet sich von dynamischen Yoga-Stilen allen mit Muskelkraft ausgeführten Sportarten. Die Praxis lädt dazu ein, auf den eigenen „inneren Yogalehrer“ zu hören und in einem achtsamen Tempo die Balance von Körper, Geist und Seele zu erfahren.
Yoga Nidra, auch als "bewusster Schlaf" bekannt, ist eine geführte Meditationstechnik aus der Yoga-Tradition, die im Liegen praktiziert wird. Dabei gelangst du in einen Zustand tiefer Entspannung, während dein Unterbewusstsein aktiv und aufnahmefähig bleibt. Diese Methode basiert auf alten tantrischen Schriften und wurde von Swami Satyananda Saraswati zu einem modernen System entwickelt. Sie ist für jeden geeignet – unabhängig von Erfahrung mit Yoga oder Entspannungstechniken
Die Progressive Muskelentspannung (PME) nach Edmund Jacobson ist eine bewährte Entspannungstechnik, die auf dem Prinzip des gezielten Anspannens und anschließenden Entspannens bestimmter Muskelgruppen basiert. Durch diesen Wechsel von An- und Entspannung wird eine tiefe körperliche und geistige Erholung erreicht. Mit jedem Training wird das Loslassen intensiver erlebt und die eigene Körperwahrnehmung geschult. Daher wird die PME als "progressiv" bezeichnet – die Wirkung vertieft sich mit regelmäßiger Übung.
Autogenes Training (nach J. H. Schultz), auch als Autosuggestion oder Konzentrative Selbstentspannung bekannt, ist eine bewährte Methode zur tiefen körperlichen und mentalen Entspannung. Es dient sowohl der Prävention als auch der Reduktion von stressbedingten Beschwerden und kann zu mehr innerer Ruhe, Gelassenheit und Wohlbefinden beitragen.
Die Progressive Muskelentspannung (PME) nach Edmund Jacobson ist eine bewährte Entspannungstechnik, die auf dem Prinzip des gezielten Anspannens und anschließenden Entspannens bestimmter Muskelgruppen basiert. Durch diesen Wechsel von An- und Entspannung wird eine tiefe körperliche und geistige Erholung erreicht. Mit jedem Training wird das Loslassen intensiver erlebt und die eigene Körperwahrnehmung geschult. Daher wird die PME als "progressiv" bezeichnet – die Wirkung vertieft sich mit regelmäßiger Übung.
MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) ist ein wissenschaftlich fundiertes Programm zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Es wurde in den späten 1970er Jahren von Dr. Jon Kabat-Zinn an der Universität von Massachusetts entwickelt und kombiniert Elemente aus der buddhistischen Achtsamkeitspraxis mit modernen Erkenntnissen der Stressforschung und Psychologie. Heute wird MBSR weltweit in Gesundheitswesen, Bildung und Unternehmen eingesetzt, um Menschen zu helfen, bewusster, entspannter und resilienter zu leben.
Bei der Klangschalenmassage werden speziell abgestimmte Klangschalen auf oder um den Körper platziert und sanft angeschlagen. Die entstehenden Klänge und feinen Vibrationen breiten sich im Körper aus, lösen Verspannungen, beruhigen das Nervensystem und fördern eine tiefe Entspannung. Diese Methode hilft, Stress abzubauen, die Körperwahrnehmung zu verbessern und das innere Gleichgewicht zu stärken.