Achtsamkeitstraining

ACHTSAMKEITSTRAINING

Achtsamkeit bedeutet, den gegenwärtigen Moment bewusst und ohne Bewertung wahrzunehmen. Es geht darum, sich mit wacher Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren, anstatt sich von Sorgen über die Zukunft oder Grübeleien über die Vergangenheit bestimmen zu lassen. Regelmäßige Achtsamkeitsübungen können dazu beitragen, Stress abzubauen, innere Ruhe zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.


Was ist MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction)?

Das klassische MBSR Programm erstreckt sich über acht Wochen und umfasst wöchentliche Gruppensitzungen von jeweils ca. 2,5 Stunden sowie einen Achtsamkeitstag. Hinzu kommt die tägliche individuelle Praxis zu Hause, die eine wesentliche Rolle spielt.

Die Inhalte des Programms beinhalten:

  • Bodyscan – Eine Körperwahrnehmungsübung, die hilft, Spannungen zu lösen und den Körper bewusst wahrzunehmen
  • Sitzmeditation – Konzentration auf Atem, Körperempfindungen, Gedanken und Emotionen
  • Achtsamkeit im Alltag – Integration von Achtsamkeit in tägliche Routinen wie Essen, Gehen oder Kommunikation


Die Vorteile von MBSR

Studien haben gezeigt, dass MBSR zahlreiche positive Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit haben kann:

  • Reduzierung von Stress und Angst
  • Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit
  • Erhöhte emotionale Resilienz
  • Linderung von chronischen Schmerzen
  • Stärkung des Immunsystems
  • Bessere Schlafqualität


Für wen ist MBSR geeignet?

MBSR ist für jeden geeignet, der aktiv etwas für seine mentale und körperliche Gesundheit tun möchte. Besonders hilfreich ist das Training für Menschen, die unter Stress, Angst, Erschöpfung oder chronischen Schmerzen leiden. Auch für Berufstätige, die nach mehr Balance im Alltag suchen, kann MBSR eine wertvolle Unterstützung sein.


MBSR bietet eine ganzheitliche Methode, um Stress achtsam zu begegnen und innere Ruhe zu finden. Durch regelmäßige Praxis kann Achtsamkeit helfen, das eigene Leben bewusster und zufriedener zu gestalten.

ACHTSAMKEITSTRAINING

Achtsamkeit bedeutet, den gegenwärtigen Moment bewusst und ohne Bewertung wahrzunehmen. Es geht darum, sich mit wacher Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren, anstatt sich von Sorgen über die Zukunft oder Grübeleien über die Vergangenheit bestimmen zu lassen. Regelmäßige Achtsamkeitsübungen können dazu beitragen, Stress abzubauen, innere Ruhe zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Achtsamkeit bedeutet, den gegenwärtigen Moment bewusst und ohne Bewertung wahrzunehmen. Es geht darum, sich mit wacher Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren, anstatt sich von Sorgen über die Zukunft oder Grübeleien über die Vergangenheit bestimmen zu lassen. Regelmäßige Achtsamkeitsübungen können dazu beitragen, Stress abzubauen, innere Ruhe zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Was ist MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction)?

Das klassische MBSR-Programm erstreckt sich über acht Wochen und umfasst wöchentliche Gruppensitzungen von jeweils ca. 2,5 Stunden sowie einen Achtsamkeitstag. Hinzu kommt die tägliche individuelle Praxis zu Hause, die eine wesentliche Rolle spielt. 


Die Inhalte des Programms beinhalten:

  • Bodyscan – Eine Körperwahrnehmungsübung, die hilft, Spannungen zu lösen und den Körper bewusst wahrzunehmen
  • Sitzmeditation – Konzentration auf Atem, Körperempfindungen, Gedanken und Emotionen
  • Achtsamkeit im Alltag – Integration von Achtsamkeit in tägliche Routinen wie Essen, Gehen oder Kommunikation


Die Vorteile von MBSR

Studien haben gezeigt, dass MBSR zahlreiche positive Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit haben kann:

  • Reduzierung von Stress und Angst
  • Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit
  • Erhöhte emotionale Resilienz
  • Linderung von chronischen Schmerzen
  • Stärkung des Immunsystems
  • Bessere Schlafqualität


Für wen ist MBSR geeignet?

MBSR ist für jeden geeignet, der aktiv etwas für seine mentale und körperliche Gesundheit tun möchte. Besonders hilfreich ist das Training für Menschen, die unter Stress, Angst, Erschöpfung oder chronischen Schmerzen leiden. Auch für Berufstätige, die nach mehr Balance im Alltag suchen, kann MBSR eine wertvolle Unterstützung sein.


MBSR bietet eine ganzheitliche Methode, um Stress achtsam zu begegnen und innere Ruhe zu finden. Durch regelmäßige Praxis kann Achtsamkeit helfen, das eigene Leben bewusster und zufriedener zu gestalten.

Was ist MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction)?

Das klassische MBSR-Programm erstreckt sich über acht Wochen und umfasst wöchentliche Gruppensitzungen von jeweils ca. 2,5 Stunden sowie einen Achtsamkeitstag. Hinzu kommt die tägliche individuelle Praxis zu Hause, die eine wesentliche Rolle spielt. 


Die Inhalte des Programms beinhalten:

  • Bodyscan – Eine Körperwahrnehmungsübung, die hilft, Spannungen zu lösen und den Körper bewusst wahrzunehmen
  • Sitzmeditation – Konzentration auf Atem, Körperempfindungen, Gedanken und Emotionen
  • Achtsamkeit im Alltag – Integration von Achtsamkeit in tägliche Routinen wie Essen, Gehen oder Kommunikation


Die Vorteile von MBSR

Studien haben gezeigt, dass MBSR zahlreiche positive Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit haben kann:

  • Reduzierung von Stress und Angst
  • Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit
  • Erhöhte emotionale Resilienz
  • Linderung von chronischen Schmerzen
  • Stärkung des Immunsystems
  • Bessere Schlafqualität


Für wen ist MBSR geeignet?

MBSR ist für jeden geeignet, der aktiv etwas für seine mentale und körperliche Gesundheit tun möchte. Besonders hilfreich ist das Training für Menschen, die unter Stress, Angst, Erschöpfung oder chronischen Schmerzen leiden. Auch für Berufstätige, die nach mehr Balance im Alltag suchen, kann MBSR eine wertvolle Unterstützung sein.


MBSR bietet eine ganzheitliche Methode, um Stress achtsam zu begegnen und innere Ruhe zu finden. Durch regelmäßige Praxis kann Achtsamkeit helfen, das eigene Leben bewusster und zufriedener zu gestalten.

Share by: